Palaiologen

Palaiologen
Palaiologen,
 
Paläologen, griechisch Palaiolọgoi, letzte Kaiserdynastie im Byzantinischen Reich (1259-1453), begründet von Michael VIII. (1259/61-82). In Sekundogenitur herrschten die Palaiologen im Despotat Morea (oder Mistra) 1382-1460 und erloschen im Mannesstamm 1502. Durch seine Heirat (1472) mit Zoë (✝ 1503), der Nichte des letzten Palaiologenkaisers Konstantin XI. (1449-53), begründete Iwan III. Wassiljewitsch von Moskau seinen Anspruch auf das geistige Erbe von Byzanz (Übernahme des Doppeladlers als Staatssymbol). Ein Zweig der Palaiologen hatte 1305-1536 die Markgrafschaft Montferrat (Monferrato) im Besitz.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Byzanz als zweites Rom (565 bis 1453): Kontinuität im Osten
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palaiologen — Doppeladler der Palaiologen Die Palaiologen (griechisch Palaiologos, Plural Palaiologoi) waren die letzte Kaiserdynastie des byzantinischen Reichs. Sie regierten den Staat von 1259 bis zur Erstürmung Konstantinopels durch die Osmanen 1453. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Palaiologen in Byzanz: Michael VIII. — Palaiologen in Byzanz: Michael VIII.   Unter den griechischen Teilreichen, die gegenüber dem Lateinischen Kaiserreich die altbyzantinische Tradition bewahrten, war gegen Mitte des 13. Jahrhunderts das Kaiserreich Nizäa unter Kaiser Johannes III.… …   Universal-Lexikon

  • Dynastie der Palaiologen — Die Dynastie der Palaiologen (griechisch Παλαιολόγεια Δυναστεία) ist eine Romantrilogie von Giorgos Leonardos über die Palaiologen, die letzte Herrscherdynastie des byzantinischen Reichs. Leonardos erhielt für das Werk 2008 den höchsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Palaiologos — Flagge des Byzantinischen Reiches unter der Kaiserdynastie der Palaiologen (1259 1453) Die Palaiologen (griechisch Palaiologos, Plural Palaiologoi) waren die letzte Kaiserdynastie des byzantinischen Reichs. Sie regierten den Staat von 1259 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Paläologen — Flagge des Byzantinischen Reiches unter der Kaiserdynastie der Palaiologen (1259 1453) Die Palaiologen (griechisch Palaiologos, Plural Palaiologoi) waren die letzte Kaiserdynastie des byzantinischen Reichs. Sie regierten den Staat von 1259 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Kantakuzenos — (* um 1264/65; † 1294 oder 1316 in Mistra) war von 1286 bis 1294 bzw. nach anderen Quellen 1308 bis 1316 der erste epitropos (Statthalter) der byzantinischen Provinz Morea und der Vater von Johannes VI. Kantakuzenos, Kaiser des Byzantinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Kaiserreich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Reich — Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches (rot: Byzantinisches Reich / grün: unter Justinian I. zurückeroberte Provinzen des ehemaligen weströmischen Reiches) Das Byzantinische Reich (griechisch Βυζαντινή Αυτοκρατορία, offiziell stets… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”